Quantcast
Channel: Rezensionen nach Genre – Lesemomente
Viewing all articles
Browse latest Browse all 94

[Rezension] „Alexander von Humboldt oder Die Sehnsucht nach der Ferne“ von Volker Mehnert (Text) und Claudia Lieb (Illustration)

$
0
0

CollageMaker_20190827_161920722.jpg

Leute! Was für ein Buch! Ich bin begeistert. Unendlich begeistert. Und ich habe ein bisschen Sorge, dass ich nicht alle, die diesen Beitrag lesen, dazu bringen kann, sich auch dieses Buch zu kaufen. Denn das ist mein erklärtes Ziel! 🙂

„Wir konnten auf dem Gipfel des Vulkans die Farbe des azurblauen Himmelsgewölbes nicht genug bewundern.“ (S. 22)

Also: „Alexander von Humboldt oder Die Sehnsucht nach der Ferne“ ist ein Kindersachbuch, wie ich es mir wünsche. Es ist anschaulich, informativ und unterhaltsam.

Das Buch beginnt mit einem Inhaltsverzeichnis, gefolgt von einem Kartenausschnitt des Atlantiks und Süd- und Mittelamerika, denn hier verbrachte Alexander seine erste wirklich große Forschungsreise, der sich das Buch zu einem Großteil widmet. Immer wieder habe ich zwischendrin zurückgeblättert, um mich sowohl räumlich als auch zeitlich wieder zu orientieren. Versehen ist der Kartenausschnitt nämlich mit den einzelnen Orten, an denen sich Humboldt länger aufgehalten hat, seiner Reiseroute und den Reisedaten. Sehr übersichtlich.

„Die Fahrt auf dem Fluss ist spannender als die Reise durch die Llanos, aber auch noch gefährlicher. Die Krokodile, die am Ufer dösen oder im Fluss schwimmen, sind nicht zu zählen. Riesenschlangen schlafen auf den Bäumen oder schlängeln sich im Wasser. Jaguare schleichen durch den Dschungel.“ (S. 42)

In kurzen, spannenden Kapiteln wird über das Leben von Alexander von Humboldt berichtet: Von seiner Zeit als Jugendlicher und Student des Bergbaus, über seine große Forschungsreise nach Amerika, bis hin zu seinem Leben als angesehener und berühmter Wissenschaftler in Europa. Unterbrochen sind die Schilderungen durch wundervolle Illustrationen und kurze Exkurse zu einzelnen Sachverhalten, z.B. den Passatwinden, den Inkas oder dem Mammutbaum. Diese sind so in das Layout eingebunden, das man sie bei Interesse gut lesen, sie aber genauso gut überspringen kann. Immer wieder werden auch Zitate Humboldts eingestreut, die seine absolute Begeisterung für die Natur, die Menschen und vor allem für den großen Zusammenhang zwischen allem deutlich machen.

„Ich hatte seit meiner ersten Jugend den glühenden Wunsch nach einer Reise in entfernte und von den Europäern wenig besuchte Länder.“ (S. 11)

Immer wieder habe ich das Lesen unterbrochen, um meinem Freund zwischendurch von Humboldt zu erzählen. Einige Kapitel habe ich ihm sogar voller Begeisterung vorgelesen. Ich wollte mein Wissen, meine Freude und meinen Enthusiasmus einfach mit jemandem teilen. Sehr schnell sind übrigens auch weitere Bücher aus dem Gerstenberg Verlag auf meine Wunschliste gewandert. Ein Titel („Verborgene Schätze. Versunkene Welten“) liegt zum Glück schon griffbereit.

„Alexander von Humboldt oder Die Sehnsucht nach der Ferne“ vereint für mich alles, was ich von einem Sachbuch erwarte. Ich lerne dazu, ich fühle mich unterhalten und ich werde begeistert. Was kann ein Buch mehr erreichen?

stern 10

Alexander von Humboldt oder Die Sehnsucht nach der Ferne – Volker Mehnert (Text) und Claudia Lieb (Illustration) – Hardcover – 112 Seiten – 25,00 € – ISBN 978-3-8369-5999-5 – erschienen: Juni 2018 (Gerstenberg) – Altersempfehlung: ab 10 Jahren


Viewing all articles
Browse latest Browse all 94