Quantcast
Channel: Rezensionen nach Genre – Lesemomente
Viewing all articles
Browse latest Browse all 94

[Rezension] „Blind“ von Christine Brand

$
0
0

Blind

Nathaniel ist zum Essen eingeladen. Um seiner Adoptivmutter eine Freude zu machen, möchte er extra für sie sein blaukariertes Hemd anziehen. Für einen Sehenden ist das kein Problem, doch Nathaniel ist blind. Also nutzt er die App „Be my eyes“, mit deren Hilfe er mit der sehenden Carole verbunden wird, die ihm bei der richtigen Auswahl hilft. Doch noch während des Videochats hört Nathaniel plötzlich auf der anderen Seite der Leitung merkwürdige Geräusche. Carole klingt auf einmal ganz hektisch. Dann ein Kreischen, ein Rumpeln, ein schleifendes Geräusch. Und dann – nichts mehr!

„Hallo?“, brüllt Nathaniel in sein Telefon. „Hallo! Hallo!“
Doch die Leitung bleibt tot. (S. 43)

Nathaniel ist sich sicher, dass er Zeuge eines Verbrechens geworden ist. Allerdings will ihm bei der Polizei niemand glauben (nicht zuletzt, weil Nathaniel auch eine eigene Vergangenheit hat). Und so macht er sich gemeinsam mit seiner Bekannten Milla, der Journalistin, selbst auf die Suche nach Carole …

„Blind“ ist laut Verlagsseite der erste Band um die toughe Journalistin Milla Nova. Darüber habe ich mich gerade beim Recherchieren wirklich gefreut, denn ich kann mir gut vorstellen, die Reihe weiterzuverfolgen. Milla ist nicht die einzige sympathische Figur in diesem Krimi. Auch Nathaniel mochte ich wirklich gerne – nicht zuletzt, weil seine Blindenhündin Alisha immer an seiner Seite ist. Das Szenario, die Charaktere: All das hat mir wirklich gut gefallen.

Die Handlung weiß ebenso zu begeistern: Die Kapitel sind kurz und laden dazu ein, immer noch ein bisschen weiterzulesen – und noch ein bisschen, und noch ein bisschen. Erzählt wird aus vielen verschiedenen Perspektiven. Es gibt einzelne Handlungsstränge, die zunächst scheinbar nicht viel miteinander zu tun haben, dann aber doch sinnvoll zusammenlaufen.

„Der Schrecken tröpfelt träge in ihren Verstand. Der Erkenntnis klopft zunächst leise an, das Klopfen wird drängender und geht in ein lautes Hämmern über, bis sie endlich begreift, dass das kein Unfall war. Dass sie nicht dem Unglück, sondern dem Bösen begegnet ist. Und dass es noch nicht vorbei ist.“ (S. 62)

Bei all der Begeisterung habe ich gerade zum Ende hin auch ein paar kleine Aspekte, die mir nicht so gut gefallen haben. Zum einen suchen zum Schluss zwei Parteien nach Carole, die sich aber leider so gar nicht austauschen. Wenn man das gesammelte Wissen vereint hätte, wäre man viel schneller vorangekommen. Natürlich soll dies die Geschichte besonders spannend machen, weil der Leser mehr weiß als die einzelnen Protagonisten, aber dies kam mir manchmal etwas künstlich vor. Künstlich ist dann auch mein zweites Stichwort, denn zum anderen waren mir einige Hindernisse gegen Ende des Buches zu überzufällig: ein vergessenes Handy hier, ein leer Akku da und schon ist alles etwas dramatischer, aber eben auf eine für mich etwas künstliche Art und Weise.

Dennoch: „Blind“ ist ein wahrer Pageturner, den ich trotz einiger Kritikpunkte wirklich gerne gelesen habe. Ich bin gespannt, wann ich wieder etwas Zeit mit Milla verbringen darf, und hoffe ein bisschen, dass ich vielleicht sogar wieder – zumindest am Rande – auf Nathaniel und Alisha (ja, die Hündin hat es mir wirklich angetan) treffe. 8 von 10 Sternen!

stern 8

Blind – Christine Brand – Klappbroschur – 448 Seiten – 15,00 € – ISBN: 978-3-7645-0645-2 – erschienen: März 2019 (Blanvalet)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 94