Nach „Tanz der Tiefseequalle“ und „Der große schwarze Vogel“ ist „Mein Sommer mit Mucks“ nun mein drittes Buch von Stefanie Höfler. Wie auch schon bei den letzten beiden Büchern konnte mich die Autorin auch hier wieder direkt packen. Schon nach wenigen Seiten, wenigen Sätzen war ich mittendrin. Ich mag es einfach wie Frau Höfler schreibt. Ihr gelingt es unheimlich gut, interessante Charaktere zu schaffen und diese dem Leser sehr schnell näher zu bringen – so auch Zonja.
Zonja mit Z, die nicht genau weiß, warum ihre Eltern sie mit einem solchen Namen gestraft haben, verbringt ihre Zeit gerne im Schwimmbad um Leute zu beobachten. Sie ist nämlich unfassbar neugierig.
„Ich aber, ich interessiere mich für absolut alles. Ich liebe Statistiken und schwierige Wörter. Und ich sammle Fragen, auf die ich Antworten finden will. Jeden Tag. In meiner Hosentasche habe ich eigentlich immer einen kleinen Zettel mit meiner persönlichen Frageliste bei mir.“ (S. 9)
Ganz am Anfang der Sommerferien muss Zonja dann aber ihren bequemen Beobachterposten unter dem Baum im Freibad aufgeben, um einen großen, schlacksigen Jungen mit Segelohren aus dem Wasser zu retten. Und sofort wird Zonja neugierig: Heißt der Junge wirklich Mucks? Warum kann er in seinem Alter nicht schwimmen? Und warum wirkt Mucks oft so unfassbar traurig?
„‚Wie sind deine Eltern eigentlich so?‘, frage ich jetzt.
Mucks zuckt nur mit den Schultern. Er guckt dabei komisch leer an mir vorbei. Ins Irgendwo.“ (S. 25)
Als erwachsener Leser ahnt man schnell, warum Mucks oft so traurig ist. Warum er in dem einen Moment noch so herzhaft lacht, dass man einfach mitlachen muss, um im nächsten Moment wütend davonzustürmen. Auch Zonja macht sich ihre Gedanken, doch das erste Mal ist sie sich nicht sicher, ob es wirklich klug ist, all ihre Fragen sofort zu stellen.
„Mein Sommer mit Mucks“ ist ein Buch, das traurig macht und bewegt. Das Hoffnung gibt und ein warmes Gefühl vermittelt. Das mich mit seinem Ende überrascht hat. Es ist mal wieder ein Buch, das mir wirklich gut gefallen hat und das ich mir auch als Schullektüre vorstellen kann. 8 von 10 Sternen!
„Mein Sommer mit Mucks“ war 2016 für den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Kategorie „Kinderbuch“ nominiert.
Mein Sommer mit Mucks – Stefanie Höfler – Taschenbuch – 140 Seiten – 5,95 € – ISBN:
– erschienen: Juni 2019 (Gulliver) – Altersempfehlung: ab 11 Jahren